Qualifikation für die DM 2019 geschafft!

Es ist nun schon eine weile her, ich hatte jedoch total verschwitzt neben den Berichten in Zeitung, Vereinshomepage und Webseite des SBW-Fördervereins einen kurzen Bericht auf meinem eigenen Blog zu veröffentlichen. 😇 Deshalb noch einmal das Wichtigste in aller kürze:

Das Wetterfenster hätten wir für einen Wettbewerb kaum „interessanter“ treffen können. Zwar konnten wir an Spitzentagen ohne Probleme Strecken von bis zu 400 km zurücklegen, jedoch gab es auch Tage, an denen ich glaubte, dass wir gar nicht mehr in die Luft kommen. Doch meist kam das Wetter viel besser als im Wetterbericht vermutet und wir konnten wenigstens eine kleine Aufgabe realisieren. Somit hatten wir am Ende des Wettbewerbs sieben von acht möglichen Wertungstagen! Dabei muss man auch die Wettbewerbsleitung und Organisation sehr loben! Solch eine entspannte Stimmung bei einer Quali und so eine strukturierte Organisation wünscht man sich für jeden Wettbewerb! Unterm Strich konnte ich meine persönliche Performance über den gesamten Wettbewerb stetig verbessern. Nach einem kleinen Patzer am dritten Wertungstag arbeitete ich mich somit stetig nach vorn bis auf den fünften Platz und qualifizierte mich somit gemeinsam mit meinem Teampartner Clemens für die DM im kommenden Jahr! (Aus meiner Sicht ist außerdem sehr interessant, dass unter den ersten sechs Plätzen fünf Youngster landeten.) Alle Ergebnisse gibt es hier: https://www.strepla.de/scs/Public/overview.aspx?cId=481&idDay=7438#

Bei den eher schwierigen Tagen war es aus meiner Sicht sehr wichtig das Wettergeschehen genau zu beobachten. Oft hatten wir nämlich eine aus dem Vorhersagetemp ersichtliche sehr hohe Labilität. Im Tagesverlauf haben dann oft Nuancen den Unterschied zwischen Schauern und Hammerthermik gemacht. Zur Großräumigen Wetterbeobachtung hat mir dabei sehr das aktuelle Satellitenbild genutzt, denn oft war die Sicht bescheiden und der Wettbewerbsraum sehr inhomogen entwickelt. Vielen Dank an dieser stelle an die Unterstützung von TopMeteo die mit ihrer Sat-App ein wirklich tolles Werkzeug für den Streckensegelflug geschaffen haben.

Veilen Dank auch noch mal an den SBW-Förderverein, der mich auch in diesem Jahr mit einer super Wettbewerbsmaschine unterstützt! In wenigen Tagen geht es mit der BW3 weiter nach Grabenstetten zur Deutschen Juniorenmeisterschaft. Ich freue mich jetzt schon sehr auf die Zeit und das Wiedersehen vieler bekannter Gesichter!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nächste Woche geht es auf die Quali nach Ulm Erbach

Keine Woche mehr, dann heißt es für mich und meinen Helfer Christian eine Woche Flugplatz-Feeling mit „Stars & Friends“. Unter den 38 Pilotennen und Piloten (21 in der Standardklasse) sind einige namenhafte Teilnehmer und viele Freunde, die ich in den letzten Jahren kennen gelernt habe. Nicht nur deshalb freue ich mich jetzt schon sehr auf die Zeit, denn sicherlich wird es auch fliegerisch auf hohem Niveau zugehen. Mein Flugzeug wird die mir gut bekannte „BW3“ vom SBW-Förderverein sein. Ich freue mich sehr mit diesem tollen Wettbewerbs-Flugzeug an den Start gehen zu dürfen! Weitere Infos findet ihr auch auf der Homepage des Veranstalters: http://qm2018.sfc-ulm.de

Bild: Peter Warnecke